„Werkholz“ wurde in einer Kooperationsarbeit von Gerlich Manufaktur und mir ins Leben gerufen. Dabei stehen vor allen Dingen außergewöhnliche Wohnaccessoires im Vordergrund.
Die ersten Prototypen stellten eine Reihe von edlen Holzschneidebrettern dar und
dabei entstand ein Entwurf für eine erste Image- und Produktbroschüre.
Die ersten Prototypen stellten eine Reihe von edlen Holzschneidebrettern dar und
dabei entstand ein Entwurf für eine erste Image- und Produktbroschüre.
Beim Geigenbauer Pöhling war mir die Möglichkeit gegeben ein eigenes E-Cello
zu bauen. Da Herr Pöhling selbst hauptsächlich auf klassische Kontrabässe und Violoncelli spezialisiert ist, war dies ein experimentelles Projekt. Es war nicht nur ein feinfühliger Umgang mit dem Material notwendig, unter anderem setzte ich mich auch mit der Tonabnahmetechnik auseinander.
zu bauen. Da Herr Pöhling selbst hauptsächlich auf klassische Kontrabässe und Violoncelli spezialisiert ist, war dies ein experimentelles Projekt. Es war nicht nur ein feinfühliger Umgang mit dem Material notwendig, unter anderem setzte ich mich auch mit der Tonabnahmetechnik auseinander.